Zündhholzdose 2 mit Lithophanie, Heyroth Magdeburg, D2062

D2026-1 Zündhholzdose 2 mit Lithophanie, Heyroth Magdeburg, D2062 D2026-2 1384 HPM 106 Kind mit Hunden o Rand
Category: Matchboxes

Zündhholzdose 2 mit Lithophanie, Heyroth Magdeburg, D2062

Porzellanfabrik Carl Heyroth um 1852

Zweiteilige Porzellandose, ungemarkt, bestehend aus dem Deckel: Schauseite mit plastischen C-Schwüngen an den Ecken und Seiten, darin mit bunten Muffelfarben ein Blumenbouquet; die Rückseite ist als Reibfläche gestaltet, H x B x T = 8 x 81 x 55 mm.
Das Unterteil ist ein rechteckiges Kästchen zur Aufnahme der Zündhölzer mit im Boden eingebrachter Lithophanie. Verwendet wurde das Modell der Porzellanfabrik Heyrot & Co. Modell HPM 106. H x B x T = 22 x 78 x 54 mm.
Nachweis: D2062

Provenienz:
•    2018, Februar – Sammlung Dauer von Privat aus Chicago, USA

Anmerkung
•    Steckelings zeigt in „Leuchtender Stein“ (vergl. /213, Seite 130/) eine vergleichbare Dose mit der Lithophanie von Heyroth Modell HPM 61, vermutet jedoch als Hersteller Plaue,
•    Im Blair Museum of Lithophanes in Toledo, Ohio gibt es 8 dieser Dosen
•    Für die Porzellanmanufaktur F.A.Schumann in Berlin Moabit sind zwei in den Abmessung unterschiedliche Streichholzdosen ohne Boden-Lithophanien, mit reliefierten Ecken im Deckel nach 1844 nachgewiesen und im Preis-Verzeichnis 1852 abgebildet, vergl, /006, Seiten 222 und 489/