D1896 Tischlaterne um 1850

1896 Tischlaterne mit Lithophanien D1896 mit HPM 291 Kopie
Category: Lampen

Wohl Carl Heyroth, Lampenfabrik, Blech, auf vier Klauenfußtatzen kurzes rechteckiges Postament mit Schubkasten (wohl für Streichhölzer), darüber getreppter, sich nach oben verjüngender Fuss mit anschließender 4-seitiger Laterne; oben an den vier Ecken in Messing plastische Ornamente aus Rocaillen. Die vier Seiten sind mit Schienen versehen, in die auswechselbar Lithophanien eingeschoben werden können. Die vordere Seite ist als Tür zum Einführen und Anbrennen einer Kerze. Gestaltet. Die Bildplatten haben Abmessungen von ca. 9,1 x 7,7 cm, wie sie für die Hersteller Heyroth, Magdeburg, und Plaue in jener Zeit typisch sind. H.: 21,5 cm
Nachweis: D1896

Provenienz:
•    2016, Oktober – Sammlung Dauer von Kolb Antiquitäten, Ulm